Mission Weideschwein
investiere in maximales tierwohl

darum geht's - unsere ziele
Freilandschweinehalter und Vermarktung unter der
neuen Marke‚ Deutsches Weideschwein‘
Der Bedarf nach Produkten aus Tierhaltungsformen die ethische Standards an erste Stelle setzen, nimmt zu. Ebenso der Wunsch, vor allem vieler jüngerer LandwirtInnen, diese Ansprüche auch umsetzen zu wollen. Eine wertschätzende Vermarktung ist jedoch in der Regel, neben der Arbeit auf den Höfen, für viele nicht zu realisieren. Der Sauenhain wird daher sowohl seine Erfahrung mit der Freilandschweinehaltung, sowie seine Vertriebsplattform ausbauen und zur Verfügung stellen. Unter der neue Handelsmarke ‚Deutsches Weideschwein‘ werden die Erzeugnisse der Erzeugergemeinschaft online sowie im Einzelhandel vermarket und ein neuer Qualitätsbegriff innerhalb der Biobranche für Schweinefleisch etabliert.
wie sollen die ziele realisiert werden?
Der Sauenhain hat basierend auf den Erfahrungen in den letzten Jahren mit der Freilandhaltung von Schweinen, strenge Kriterien formuliert nach denen in der Erzeugergemeinschaft die Tiere gehalten werden sollen. Die Kriterien werden von einem unabhängigen Prüfverband, der Bio-Initiative e.V. kontrolliert (www.bio-initiative.de). Eine Weidehaltung von Schweinen nach diesen anspruchsvollen Merkmalen ist je Biohof nur begrenzt möglich und sinnvoll. In der Regel werden es wenige hundert Tiere je Betrieb sein. Die alten Rassen sind sehr gute Grünfutterverwerter und können ideal als Begleittier auf den Höfen in die Fruchtfolgen integriert werden.
Partner-Biohöfe die nach den Sauenhain-Kriterien ihre Schweine halten, garantieren wir einen festen und fairen Preis. Wir planen, jährlich 2-3 weitere Biohöfe in unsere Erzeugergemeinschaft aufzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Interessen als Verband organisieren und somit nachhaltig für artgerechte Schweinehaltung eintreten.
Die Investitionen der Finanzierungskampagne werden für den technischen Ausbau der Vertiebsplattform im Onlinehandel, zum Aufbau einer ergänzenden Vertriebsorganisation im Einzelhandel und für die Etablierung der Handelsmarke ‚Deutsches Weideschwein‘ verwendet.
Eine Produkt vom ‚Deutschen Weideschwein‘ was bereits aktuell für den Einzelhandel entwickelt wurde und das online Geschäft ergänzen soll, sind ‚Unsere Sauenhainer‚. Die Vermarktung dazu beginnt mit dem Auftakt der Grillsaison.
die hauptkriterien sind
platz
Die Schweine werden in bäuerlicher Freilandhaltung auf einer Fläche von mindestens 500qm pro Tier gehalten
bäume
Bäume und Gehölze schützen die ursprünglichen Waldtiere vor Sonne und Witterung
nachhaltig
Die Weideflächen werden mehrmals jährlich gewechselt und nach dem Wechsel neu in Kultur gebracht
Medikamente
Verbot von Leistungsförderern in der Fütterung und prophylaktischen Medikamentengaben
artgerecht
Die Tiere wachsen in Gruppen auf und die Ferkel bleiben mindestens 2 Monate bei der Mutter
geprüft
Alle Anforderungen werden von einem unabhängigen und anerkannten Institution geprüft
investiere jetzt in den sauenhain!
Zur Finanzierung der Ziele hat die Sauenhain GmbH sich für die Ausgabe von Genussrechten entschieden. Genussrechte sind stille Beteiligungen am Unternehmen. Diese Form der Finanzierung bietet dem Unternehmen sowie den Anlegern viele Vorteile, nähere Details dazu hier. Mit dem Erwerb eines Beteiligungsscheins in Form von Genussrechten wird jährlich eine Verzinsung ausgezahlt, wählbar in bar oder als Naturalzins. Wir möchten unsere Kunden und (zukünftige) Wegbegleiter herzlich einladen, sich an unserem Erfolg und der Mission zu beteiligen.

genussrechte
mit max. 100.000€,
6 jahre
> ab 1.000€ + Erhöhungen in Stufen
von je 1.000€ möglich
> Laufzeit mind. 6 Jahre
> Grundverzinsung: 3,0% pro Jahr
ODER
> Naturalverzinsung: 6,0% pro Jahr

genussrechte
mit max. 20 Anlegern,
7 Jahre
> ab 5.000€ + Erhöhungen in Stufen
von je 1.000€ möglich
> Laufzeit mind. 7 Jahre
> Grundverzinsung: 3,25% pro Jahr
ODER
> Naturalverzinsung: 6,5% pro Jahr
ACHTUNG: Angebot 2022 II ist bereits vollständig gezeichnet!
(Stand: Oktober 2022)

genussrechte
mit max. 20 Anlegern,
8 Jahre
> ab 5.000€ + Erhöhungen in Stufen
von je 1.000€ möglich
> Laufzeit mind. 8 Jahre
> Grundverzinsung: 3,5% pro Jahr
ODER
> Naturalverzinsung: 7,0% pro Jahr
Hast Du noch Fragen? FAQ zur Mission
Die „Mission Weideschwein“ soll eine neue Tradition in der Schweinehaltung in Deutschland begründen: ganzjährige Weidehaltung mit Bäumen zum schubbern und zum Schutz. So wie aktuell im Sauenhain praktiziert und das zukünftig an vielen Orten in Deutschland.
Ich stehe bereits mit einer Reihe von Landwirten in Kontakt, die ihre Tiere nach den Kriterien des Sauenhain auf diese naturnahe und artgerechte Art halten wollen.
Typische Eigenschaften der Weideschweine sind deren Robustheit, Genügsamkeit und ihr Instinkt, sich die Nahrung selbst zu suchen. Weideschweine können ganzjährig draußen leben, sind gute Grünfutter-Verwerter und brauchen daher viel weniger Kraftfutter als andere Schweine. Das ist ökologisch sinnvoll und macht den Sonntagsbraten zudem viel gesünder. Die Weidehaltung von Schweinen kombiniert konsequente artgerechte Tierhaltung mit nachhaltiger Landwirtschaft.
Alle Kriterien für die Weidehaltung nach Sauenhain-Kriterien kannst Du hier nachlesen.
Die Haltung von Schweinen im derzeitigen Bio-Standard ist absolut nicht mit der Weidehaltung vergleichbar. Die Kriterien der Standard-Bio-Schweinehaltung für ein Tier von 100kg sind: 1,3qm Platz im Stall und 1qm Auslauf, das kann auch eine befestigte Betonfläche sein.
Bei der Weidehaltung von Schweinen leben die Tiere in naturnaher Umgebung und können dadurch ihre natürlichen Instinkte ausleben.
Landwirte die nach den Haltungskriterien des Sauenhain ihre Tiere aufwachsen lassen, werden unter der Marke ‚Deutsches Weideschwein‘ vermarktet, direkt ab Hof, an Fleischereien, Gastronomie und über den bestehenden Sauenhain Online-Shop. Die Tiere werden jeweils vor Ort geschlachtet und dann an mehreren Standorten weiter verarbeitet.
Um der Weidehaltung von Schweinen deutschlandweit zum Durchbruch zu verhelfen, muss das Team im Sauenhain wachsen. Es braucht Hände und Hirne, um meine Vision – deutlich mehr Schweine in Weidehaltung in Deutschland – zu realisieren. Um diese Aufgaben finanzieren zu können, bitte ich um Deine Unterstützung indem Du Genussrechte erwirbst. Du bekommst bis zu 6,5% Zinsen auf Deine Investition.
Weitere Details findest Du in meiner Anlegerbroschüre hier.
Vilelen Dank für Deine Unterstützung!
Clemens Stromeyer
Clemens stromeyer // Gründer Sauenhain

Newsletter
Bleibe immer auf dem aktuellen Stand